Hinweis zu Cookies
Um Ihnen die Nutzung dieser Webseite komfortabel zu gestalten, setzt die die Schreinerei Traugott Hummel e.K. Cookies ein.
Klicken Sie auf "Mehr erfahren" um Details zu den eingesetzten Cookies einzusehen oder auf „Akzeptieren“,
um der Nutzung der Cookies zuzustimmen.

 

Informationen über Cookies
Wenn Sie sich im Internet eine Webseite öffnen, erzeugt der Server, auf dem die Seiten liegen, eine Session-ID, die an den Client, also Sie, als Besucher der Seiten, gesendet wird. Der Session-Cookie speichert diese Session-ID auf Ihrem Rechner. Er wird verwendet, um Ihnen die Nutzung der Seiten komfortabel zu machen, z.B. wenn Sie von der Seite mehrere Fenster öffnen. Wenn Sie die Seiten verlassen, wird dieser Session-Cookie gelöscht. Session-Cookies sind erforderliche Cookies und können nicht ausgeschlossen werden.

Zur Optimierung der Seiten können weitere Cookies eingesetzt werden, die dann das Besucherverhalten anonym analysieren. Dass ist zur Zeit nicht der Fall. Zu Marketing-Zwecken können diese Cookies jedoch aktiviert werden oder auch Analyse-Programme verwendet werden.

Die Datenschutzgrundverordnung verlangt, dass Sie Kenntnis erhalten über verwendete Cookies und durch die Auswahl bestätigen, diese gelesen zu haben.

Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Sie werden verwendet um von Ihnen getätigte Aktionen, wie etwa das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen zu übernehmen.

 

Mehr erfahren
navigation

Unternehmensentwicklung

Unternehmensentwicklung

Anfänge

Die Möbelschreinerei Hummel um 1940 mit 25 Mitarbeitern

Möbelschreinerei Hummel, Eningen
Schreinerei Hummel, Produktionsflächenvergrößerung

Bauliche Erweiterungen

In den 50er Jahren wurde aufgestockt, um die Produktionsfläche zu vergrößern.

1931 gründete Traugott Hummel die Schreinerei in Eningen und baute Möbel in Serie. Schnell wuchs der Betrieb und 1940 wurde eine Erweiterung notwendig, um die auf 25 Mitarbeiter angewachsene Belegschaft zusammen mit den Maschinen unterzubringen.

1969 übernahm die zweite Generation unter dem Sohn Traugott Hummel.

1972 Wurde das Werk im Industriegebiet gebaut. Hier startete die Entwicklung zum handwerklichen Großbetrieb.

1990 ergänzte die industrielle Möbelfertigung das Leistungsspektrum.

Seit 2001 – in der dritten Generation – leitet heute Schreinermeister Alexander Hummel den Betrieb. Die Ausrichtung: als Handwerksbetrieb ein qualitativ hochwertiger Zulieferer für die Industrie zu sein und gleichzeitig kreativ, individuelle Holzkonzepte umzusetzen.

Daraus resultierte dann auch der neue Claim
Holz natürliche Ästhetik – Industrielle Funktionalität.

Schreiner-Urkunden, Meisterbriefe

Meisterbriefe von Traugott Hummel einschließlich seinem goldenen Meisterbrief und von seinen Söhnen belegen die Kompetenz des Familienbetriebs seit Generationen.

Zeitlos präsentiert sich die Meisterarbeit von Ralf Hummel, ein handwerkliches Einzelstück aus edlem Kirschholz

Kirschholzmoebel